Das Luftfahrwerk Ihres AUDI A6 / S6 / RS6 4A C8 kann tiefergelegt werden! ✅✅
Wir bieten dies als Vor-Ort Service zum attraktiven Festpreis in Höhe von 199,00EUR inkl. MwSt. direkt bei uns Vor-Ort in 86529 Schrobenhausen an!
Sie haben hieran Interesse?
Kontaktieren Sie uns HIER über unser "Einbau vor Ort" Portal für einen Termin.
✔️ Reine Software-Tieferlegung gemäß der originalen Regelgrenzen seitens AUDI!
✔️ Wir empfehlen eine Tieferlegung von ca. 20mm pro Rad!
✔️ Termine sind kurzfristig möglich. Planen sie ca. 2 Stunden hierfür ein!
✔️ Es ist keine Hardware-Nachrüstung (Zusatzelektronik, weiteres Steuergerät etc.) nötig!
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Die Tieferlegung ist möglich bei allen AUDI A6 / S6 / RS6 4A C8 Modellen sowie aller Karosserieformen (Avant / allroad / Limousine) mit verbautem Luftfahrwerk (= AAS, adaptive air suspension, z.B. PR-Nummer 1BK, 4-Corner Luftfederung mit elektrisch geregelter Dämpfung).
- NICHT mögich bei AUDI A6 4A C8 Modellen ohne Luftfahrwerk (= mit Stahlfederung wie z.B. PR-Nummer: 1BL, 1BA, 1BE).
- AUDI begrenzt die Tiefe des Luftfahrwerkes, wir stellen die Tieferlegung Ihres AUDI A6 4A C8 stufenlos in Millimeter bis maximal minus -27mm ein, ganz nach Ihrem Wunsch.
- Eine noch tiefere Einstellung Ihres Fahrwerks wird von uns ohnehin nicht empfohlen, da dies den Fahrkomfort einschränken würde.
- Die Tieferlegung, welche wir bei Fahrzeugannahme bei uns vor Ort gemeinsam mit Ihnen besprechen (wir empfehlen hier in der Regel eine Tieferlegung von ca. 20mm um eine "schöne tiefe Optik" und immer noch ein angenehmes Fahrgefühl zu erhalten), ist in allen drive select Modis identisch. Wir legen Ihren AUDI A6 4A C8 somit global in allen drive select Fahrstufen um den gleichen Wert tiefer.
- Das "Anheben" des Luftfahrwerkes oder der Reifenwechselmodus funktioniert selbstverständlich weiterhin.
- Nach Abschluss der Tieferlegung prüfen wir zusätzlich die verbauten Fahrerassistenzsysteme.
⚠️⚠️⚠️
Bitte beachten Sie den Ausschluss für Fahrzeuge ab einschließlich Modelljahr 2023 mit verbauter PR-Nummer NI8 (NI8 = Ohne UNECE CS (R155) und SU (R156) mit SFD2-SG) oder verbauter PR-Nummer NI7 (NI7 = Mit UNECE CS (R155) ohne SU (R156)) oder verbauter PR-Nummer NI9 (NI9 = Mit UNECE CS&SU) oder verbauter PR-Nummer NI1 (NI1 = Mit UNECE CS&SU).
Diese Modelle sind leider nicht nachrüstbar bzw. freischaltbar.
Informationen wieso wir dieses Nachrüstpaket für ein solches Fahrzeug nicht anbieten finden Sie HIER.
Fahrzeuge des Modelljahres 2023 mit verbauter PR-Nummer NI0 (NI0 = Ohne UNECE) oder Fahrzeuge aus Modelljahr 2023 bei welchen es diese PR-Nummer noch nicht gab sowie Fahrzeuge der vorherigen Modelljahre (z.B. 2022, 2021, 2020...) sind weiterhin nachrüstbar.
Unser Tipp: HIER können Sie schnell und einfach das Modelljahr Ihres Fahrzeuges ermitteln. Wenn Ihr Auto z.B. aus 2022 ist müssen Sie sich keine Gedanken über diesen Ausschluss machen.
⚠️⚠️⚠️
Alternativen zu der hier angebotenen Software-Tieferlegungen:
- Alternativ zu dieser Lösung können wir Ihnen HIER auch die frei regelbare Zusatzelektronik der Luftfahrwerks-Tieferlegung unter der Artikelnr.: 13416 anbieten. Mit diesem ist die Höhe der Luftbälge frei in jeder drive select Stufe einstellbar.
- Was wir generell nicht Anbieten sind "einstellbare Zubehör Koppelstangen" oder andere Bauteile welche an den Lenker des Fahrzeuges verbaut werden müssen.
- Für Sie erklärt: Auch der Verbau von "einstellbaren Zubehör Koppelstangen" ist eine Art um das Ziel der Tieferlegung zu erreichen, jedoch muss hierzu etwas baulich und äußerlich leicht erkennbares am Fahrzeug verändert werden.
Dies verursacht Aufwand und Kosten (Hebebühne, Demontage der Räder oder Achsteile).
Diese anderweitig angebotenen Koppelstangen sind in der Länge einstellbare "Stangen", welche mit den werksseitig verbauten und nicht einstellbaren "Stangen" der Niveausensoren jeder der vier Luftfahrwerksbälge ausgetauscht werden.
Um das Fahrwerk einzustellen müssen Sie die Koppelstangen zuerst nach "Gefühl" in der einzustellenden Länge an allen vier Luftfahrwerksbälge montieren, die Räder wieder montieren, das Fahrzeug von der Hebebühne herunter lassen und eine Probefahrt durchführen (da das Luftfahrwerk aufgrund des vorab lt. Herstellers stets einzustellenden Radwechsel-Modus noch gesperrt ist). Wenn Sie anschließend entscheiden sollten, dass Ihr AUDI | VW | LAMBORGHINI doch noch 5mm tiefer sein soll müssen Sie den Vorgang nochmals komplett wiederholen. Was viele zudem nicht wissen: Je nach Fahrzeugtyp senkt sich das Fahrwerk mit dem Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. 120km/h) automatisch ab.
Wenn die nachträglich eingebauten "Tuning - Koppelstangen" diesen nochmals nötigen "Einfederweg" systembedingt mechanisch begrenzen, so kann dies zu einem unvorhersehbaren und plötzlichen Versagen des Luftfahrwerks im vollen Fahrbetrieb bei erhöhter Geschwindigkeit führen.