Luftfahrwerk mit der KECODI tieferlegen

Tieferlegung des serienmäßig verbauten Luftfahrwerks
Ihres
AUDI | VW

 
 

wie das geht:

1. KECODI Codierinterface an dem OBD-Stecker Ihres Fahrzeuges einstecken.
2. Die kostenlose KECODI auf Ihrem Smartphone / Handy / Tablet starten.
3. Zündung einschalten, KECODI Codierinterface per Bluetooth verbinden.
4. Die bereits voreingestellte Tieferlegung-Funktion mit einem Klick starten.
5. Stellen Sie nun die gewünschte neue Fahrzeughöhe mit der KECODI ein.
6. Das KECODI Codierinterface kann nun am Fahrzeug abgesteckt werden.

7. FERTIG!! Testen Sie das neue Fahrgefühl während einer Probefahrt.








Wählen Sie Ihr Fahrzeug:

AUDI A6 / S6 / RS6 4F C6
AUDI A6 / S6 / RS6 4G C7
AUDI A6 / S6 / RS6 4A C8
AUDI A7 / S7 / RS7 4G C7
AUDI A7 / S7 / RS7 4K
AUDI Q5 / SQ5 FY
AUDI Q7 / SQ7 4M
AUDI Q8 / SQ8 / RSQ8 4M8
AUDI e-tron / e-tron Sportback GE
AUDI e-tron GT / RS e-tron GT
VW Touareg CR III




 

 







Funktionen und Vorteile des KECODI Codierinterface:
  • Automatisierte Tieferlegung Ihres AUDI | VW
  • Kein "Fachwissen" nötig
  • Anpassung des serienmäßig verbauten Luftfahrwerks Ihres AUDI | VW in kürzester Zeit. Ohne Werkstattbesuch/ Ohne Hebebühne/ Ohne den Einbau von zusätzlichen Bauteilen (wie Koppelstangen / Zusatzmodule / Kabelsätze / Dämpfer etc.). Sparen Sie Geld und Zeit!
  • Innovative Bedienung per kostenloser APP inkl. Echtzeit-Statusanzeige auf Ihrem Smartphone oder Tablet
    • Das KECODI Codierinterface (= der "Codierdongle") wird nicht fest verbaut, sondern nur kurz zur Tieferlegung am leicht erreichbaren OBD Stecker im Fahrerfußraum eingesteckt. Nach der Tieferlegung kann dieses wieder abgesteckt werden.
    • Die Bedienung, sprich die Einstellung der gewünschten Tieferlegung an Ihrem Fahrzeug, erfolgt bequem, intuitiv und einfach mit der kostenfreien KECODI. Sie können selbst einstellen um wie viele Millimeter Sie das Luftfahrwerk (= Air Suspension) Ihres AUDI | VW tieferlegen möchten.
    • Die KECODI APP ist jederzeit im Apple App Store sowie im Google Play Store für Android Geräte (z.B. Smartphone, Handy, Tablet) downloadbar
    • Die Rücksetzung auf den Werkszustand oder auch eine erneute Tiefer-/ oder Höherlegung am gleichen Fahrzeug ist jederzeit möglich!
    • Somit ist der Werkszustand (= die serienmäßige Höhe des Luftfahrwerks) problemlos wiederherstellbar (z.B. bei Fahrzeugverkauf / Leasingrücknahme).
  • Inklusive der kostenfreien Zusatzfunktionen Fehlerspeicher lesen & löschen sowie der Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit, Drehzahl und Ladedruck in der KECODI.
  • Upgrades möglich! Sie können jederzeit viele weitere Freischaltungen auf das KECODI Codierinterface buchen! Beachten Sie unsere weiteren Angebote für Ihr Fahrzeugmodell. Die Bereitstellung der von Ihnen gebuchten Freischaltungen geschieht schnellstmöglich per Online-Buchung auf Ihre KECODI
  • Sollten Sie schon ein KECODI Codierinterface besitzen, welches z.B. in einem AUDI A6 4G C7 oder A6 4A C8 Luftfahrwerk Tieferlegen Nachrüstpaket an Sie geliefert wurde, so können Sie einfach eine weitere Funktion wie die Tieferlegung des Luftfahrwerks bei Ihrem Nachbarn und dessen AUDI Q8 4M8 bestellen und auf die bereits bestehende KECODI hinzubuchen. Jedes KECODI Codierinterface hat eine Seriennummer. Auf diese Seriennummer können Sie weitere Tieferlegungen, Nachrüstungen oder Freischaltungen (= Codierungen) bestellen.
  • Ihre Bestellung wird anschließend automatisch und sofort (24 / 7 - rund um die Uhr) von uns auf Ihre KECODI freigegeben.




 
 



 

FAQ - Häufig gestellte Fragen zur Tieferlegung:

  • Kann das KECODI Codierinterface (auch Programmierdongle / Codierdongle genannt) durch ein Software-Update während eines Werkstattbesuchs funktionslos werden?

    • Unsere Antwort: Nein, das CAN Bus Protokoll wird durch das Update nicht modifiziert und somit werden alle Funktionen der KECODI erhalten bleiben. Dies unterstreichen wir durch eine 5-jährige Herstellergarantie.
  • Wirkt sich die Verwendung des "Programmierdongles" nachteilig auf die Fahrzeugsicherheit aus?

    • Unsere Antwort: Nein, die Modifikationen bewegen sich alle innerhalb vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Grenzen. Beispielsweise die Tieferlegung des Luftfahrwerks ist auf einen Bereich begrenzt, bis zu der die Sicherheit sowie der Fahrkomfort gewährleistet werden können.
  • Was ist OBD?

    • Unsere Antwort: OBD steht für On-Board-Diagnose und ist ein Fahrzeugdiagnosesystem. Neben der Diagnose wird es auch in neueren Autos immer mehr zur Einstellung von Steuergeräten genutzt. So kann beispielsweise in vielen Fahrzeugen die Höhe des Luftfahrwerks modifiziert werden ohne die Hardware am Auto zu verändern. Wir bieten eine App (OBDApp) sowie einen Dongle, um eine Vielzahl an Funktionen und Features zu freischalten oder zu defreischalten.
  • Wieso keine Koppelstangen einbauen?

    • Unsere Antwort: Auch dies ist eine Art um das Ziel der Tieferlegung zu erreichen, jedoch muss hierzu etwas baulich und äußerlich leicht erkennbares am Fahrzeug verändert werden. Dies verursacht Aufwand und Kosten (Hebebühne, Demontage der Räder oder Achsteile).
    • zur technischen Erklärung: Koppelstangen sind in der Länge einstellbare "Stangen", welche mit den werksseitig verbauten und nicht einstellbaren "Stangen" der Niveausensoren jeder der vier Luftfahrwerksbälge ausgetauscht werden. Um das Fahrwerk einzustellen müssen Sie die Koppelstangen zuerst nach "Gefühl" in der einzustellenden Länge an allen vier Luftfahrwerksbälge montieren, die Räder wieder montieren, das Fahrzeug von der Hebebühne herunter lassen und eine Probefahrt durchführen (da das Luftfahrwerk aufgrund des vorab lt. Herstellers stets einzustellenden Radwechsel-Modus noch gesperrt ist). Wenn Sie anschließend entscheiden sollten, dass Ihr AUDI | VW doch noch 5mm tiefer sein soll müssen Sie den Vorgang nochmals komplett wiederholen. Wenn Sie in den Wintermonaten z.B. wieder etwas höher fahren möchten müssen Sie den Vorgang nochmals komplett wiederholen usw. Mit der KECODI ist all dies nicht nötig, Sie legen Ihr Fahrzeug rein per "Software" in wenigen Minuten um die gewünschten Millimeter tiefer oder auch wieder höher und können dies beliebig oft nacheinander durchführen bis die Perfekte Höhe oder Tiefe gefunden ist!
    • Was viele nicht wissen: Je nach Fahrzeugtyp senkt sich das Fahrwerk mit dem Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit (z.B. 120km/h) automatisch ab. Wenn die nachträglich eingebauten "Tuning-Koppelstangen" diesen nochmals nötigen "Einfederweg" systembedingt mechanisch begrenzen, so kann dies zu einem unvorhersehbaren und plötzlichen Versagen des Luftfahrwerks im vollen Fahrbetrieb bei erhöhter Geschwindigkeit führen.
  • Müssen die Assistenzsysteme / Scheinwerfer neu eingestellt / kalibriert werden?

    • Unsere Antwort: Ja, dies kann man für das "ruhige Gewissen" natürlich tun. Bei modernen Fahrzeugen geschieht dies jedoch nahezu stets durch eine permanente automatische Kalibrierung während der Fahrt. Xenon oder LED-Scheinwerfer stellen sich ebenso automatisch anhand der Beladung und Höhe ein (dies funktioniert weiterhin da die Niveausensoren nicht mechanisch verändert werden, bei dem Verbau von Koppelstangen ist dies oftmals nicht mehr gegeben).
    • Wir selbst haben bis dato noch keine negative Rückmeldung erhalten, wenn nach dem Tieferlegen eines Luftfahrwerks keine Kalibrierung durchgeführt wurde.
  • Muss die Spur / der Sturz neu eingestellt werden?

    • Unsere Antwort: Ja, dies kann man für das "ruhige Gewissen" natürlich tun. Unserer Erfahrung nach ist dies bei einer moderaten Tieferlegung (z.B. -15mm) nicht nötig. Die Einstellung von Spur/Sturz ist zudem nie 100% korrekt, da sich die korrekte Einstellung je nach Fahrzeughöhe bereits wieder ändert. Wenn Sie das Fahrzeug in dem drive select Modus AUTO einstellen ist die Einstellung im drive select Modus dynamic schon wieder nicht 100% korrekt. Wir empfehlen stets einfach das Fahrverhalten und den Reifenverschleiß zu bewerten und daraufhin gegebenenfalls eine Vermessung / Einstellung vorzunehmen.
  • Ist es möglich die Tieferlegung in jedem drive select Modus abzuspeichern?

    • Unsere Antwort: Nein. Mit der KECODI wird eine globale Tieferlegung eingestellt. Das heißt JEDER drive select Modus wird um z.B. 20mm abgesenkt.
    • Wenn Sie diese Funktion unbedingt wünschen empfehlen wir Ihnen die ebenfalls sehr gut funktionierenden Active Suspension Control Zusatzmodule welche Sie HIER finden (ab 1.290,00EUR inkl. 19% MwSt.). Hier ist jedoch ein Hardware-Einbau nötig! Als Zusatzfunktion im Vergleich zur KECODI können Sie jede drive select Stufe einzeln in der Fahrwerkshöhe einstellen.
 

 
 

 




Kostenlose Serienfunktionen des KECODI Codierinterface:
  • Fehlerspeicher Ihres Fahrzeuges auslesen UND löschen!
    • Die KECODI APP kann kostenfrei an AUDI / VW / SEAT / SKODA Fahrzeugen für das Überprüfen und Löschen des Fehlerspeichers benutzt werden. Diese Funktion ist immer verfügbar, egal welche Freischaltung eigentlich mit der KECODI von uns ausgeliefert oder nachträglich hinzugebucht wurde.
    • Somit kann die KECODI stets als vollwertiges Diagnosesystem für das Auslesen UND das Löschen von Fehlerspeichereinträgen genutzt werden!
    • Der große Vorteil im Vergleich zu gängigen Diagnosesystemen? Sie benötigen keinen PC/Notebook. Nehmen Sie die KECODI einfach immer in Ihrem Auto mit, ein Smartphone ist in der Regel immer greifbar.
  • Die stets kostenlos in jedem KECODI Codierinterface enthaltene Funktion von Fehlerspeicher lesen und löschen ist wichtig nach einer Nachrüstung bei welcher Sie z.B. die Batterie abgeklemmt haben, somit ist Ihr Fahrzeug nach dem Einbau wieder fehlerfrei!
    • Detaillierte Abfrage der Fehlerspeichereinträge aller verbauten Steuergeräte
    • Anzeige des tatsächlichen Fehlernamens (z.B.: "Unterbrechung Sensor NO1 Lambasonde 1")
    • Löschen Sie gezielt Fehlerspeichereinträge in jedem einzelnen Steuergerät oder nutzen Sie die Löschfunktion mit dem komfortablen "Broadcast-Befehl" über alle verbauten Steuergeräte
  •  
  • Wieso wir dies umgesetzt haben und kostenlos in der KECODI für Sie bereitstellen? Weil es geht!


 
 


 
 
  KECODI Benefits
  • Einfach!
    • In wenigen Minuten ist auch das Fahrwerk Ihres AUDI tieferlegt. Alle technisch nötigen Prozesse werden automatisch im Hintergrund ausgeführt.
    • Die KECODI APP erkennt bei der Tieferlegung alle aktuell eingestellten Parameter des jeweils verbauten Steuergerätes des Luftfahrwerks. Mit den von Ihnen in der KECODI selbst auswählbaren Werten der Tieferlegung (dies geschieht sehr intuitiv per Schieberegler) erfolgt die automatische Tieferlegung der Dämpfer des Luftfahrwerkes. Ein "grünes Auto" in der KECODI zeigt abschließend die erfolgreiche Durchführung an, die gesamte Tieferlegung dauert je nach Modell in der Regel zwischen 3 und 5 Minuten.
    Innovativ!
    • Keine "blinkende Anzeige" am Codierinterface oder ein Updates per USB mit einer zusätzlich nötigen Software am PC. Dies funktioniert vollkommen innovativ per APP. Ihre KECODI ist somit immer aktuell.
    • Fehlerspeicher auslesen und löschen stehen als Gratis-Funktionen zur Verfügung
    Benutzerfreundlich!
    • Sehr einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche
    • Ein Swipe nach rechts öffnet die Anzeige der Live-Fahrzeugdaten
    • Ein Swipe nach links öffnet das Menü der Fehlerspeicher
    • Der Start-Bildschirm zeigt alle verfügbaren Funktionen (= Tieferlegungen an)
    Günstig und nachhaltig!
    • Wiederkehrende Kunden können auf das KECODI Codierinterface jederzeit weitere Zusatzfunktionen hinzubuchen. Jedes KECODI Codierinterface hat eine Seriennummer, auf welche Sie weitere Tieferlegungen oder auch Nachrüstungen oder Freischaltungen von Zusatzfunktionen bestellen können. Ihre Bestellung wird anschließend schnellstmöglich von uns auf Ihre KECODI freigegeben.
    • Somit benötigen Sie als Werkstatt z.B. nicht 150 Stück verschiedene "Codierdongle", welche stets nach Verwendung an einer Fahrgestellnummer gesperrt sind, sondern Sie können mit nur einem KECODI Codierinterface sofort arbeiten, indem Sie die die weiteren Tieferlegungen für andere Fahrzeuge einfach online auf Ihre KECODI hinzubuchen. Somit können Sie in kürzester Zeit auch spontane Aufträge umsetzen.
    • Ein Beispiel: Sie haben mit einem KECODI Codierinterface erfolgreich das Luftfahrwerk eines AUDI A6 4G C7 tiefergelegt und buchen nun die Tieferlegung für den AUDI Q7 4M. Wenn Sie die KECODI nun in den AUDI Q7 4M einstecken wird automatisch nicht mehr die Tieferlegung des AUDI A6 4G C7 angezeigt. Diese Tieferlegungs-Funktion wird erst dann wieder angezeigt, wenn Sie die KECODI wieder in den AUDI A6 4G C7 einstecken. Somit ist es ausgeschlossen versehentlich falsche Programmierungen auszuführen. Zudem können bereits benutzte KECODI Codierinterface problemlos weitergegeben und z.B. als Diagnosetester verkauft werden. Die Funktion Fehlerspeicher lesen + löschen ist stets unlimitiert von einer Fahrgestellnummer-Sperre bei allen unterstützten Fahrzeugmodellen möglich.
    Beste Support-Möglichkeiten für uns!
    • Wenn einmal etwas nicht so funktioniert wie es sollte kann unser Kundenservice eine neue oder eine andere Programmierung SOFORT online bereitstellen. Die neue Programmierung, welche eventuell bei Ihrem Fahrzeug nötig ist, ist in einem solchen Fall sofort in der KECODI abrufbar.
    • Dies bedeutet für uns die Möglichkeit bestmöglichen und unkomplizierten Kundenservice bieten zu können.
 
 


KECODI laden:

Luftfahrwerk mit der KECODI tieferlegen Luftfahrwerk mit der KECODI tieferlegen





KECODI Bedienungsanleitung anschauen:

Luftfahrwerk mit der KECODI tieferlegen







So funktioniert die Freischaltung:
  



 

 

 
 

KECODI - Das Codierinterface von k-electronic GmbH

Automatische Freischaltung von Nachrüstungen und Zusatzfunktionen mit der KECODI


Functions on demand für Ihren    AUDI | VW | SKODA | SEAT | CUPRA
 
Einfach.

Lassen Sie einbauen, finden Sie den passenden Einbaupartner
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen