Technischer Support / Eröffnen Sie eine Supportanfrage

Haben Sie bereits unseren FAQ Häufig gestellte technische Fragen Bereich besucht welchen Sie HIER finden?
Dort wird u.a. beschrieben wie man Leitungen anschließt, Leitungen in Stecker einpinnt, wie ein Steuergerät erreichbar wird uvm.

Hier finden Sie Informationen welche Ihnen erfahrungsgemäß schon jetzt weiterhelfen werden ohne uns kontaktieren zu müssen:

Haben Sie anhand der Produktbeschreibung bereits geprüft ob die Nachrüstung bei Ihrem Fahrzeug auch möglich ist?
Sie wissen nicht welche Ausstattung Ihr Fahrzeug hat? Benutzen Sie unsere PR-Nummer Ausstattungsabfrage welche Sie HIER finden.
Sie wissen nicht welches Modelljahr Ihr Fahrzeug ist? Benutzen Sie unsere Modelljahrabfrage welche Sie HIER finden.


Haben Sie den elektrischen Anschluss schon überprüft und etwaige „Crimpverbindungen“ nochmals überprüft und erneuert?

Sie sind sicher die Einbauanleitung vollständig beachtet zu haben? Oft finden Sie am Ende der Einbauanleitungen Hinweise zu den häufigsten Problemlösungen.

Sie benötigen einen Stromlaufplan / Reparaturleitfaden? Diese finden Sie HIER
Sie benötigen eine Einbauanleitung? Diese finden Sie als Download in Ihrem Kundenportal oder HIER
HIER finden Sie Informationen wie Sie Ihren Tester (z.B. OBDAPP / VCDS) bedienen.
HIER finden Sie Antworten auf sehr viele allgemeine technische Fragen (z.B. Stecker auspinnen, Codieren, Leitungen anschließen).

Sie haben alle oben genannten Vorschläge zur sofortigen Lösung erledigt und benötigen Hilfe?

Erstellen Sie nun hier ein Support-Ticket – dieses wird priorisiert und schnellstmöglich von uns beantwortet!


Bitte stellen Sie uns ALLE abgefragten Informationen zur Verfügung!

Nach Absenden dieses Formulars erhalten Sie automatisch eine Eingangsbestätigung mit Ihrer persönlichen Support-Ticket-ID.


Hier einige Antworten auf häufig gestellte Fragen welche Ihnen SOFORT weiterhelfen werden.

Frage

Ich habe bereits etwas bestellt und benötige die Einbauanleitung.

Antwort

Einbauanleitung

 

Die Einbauanleitung haben Sie bereits am Tag des Versands per E-Mail erhalten - zudem ist diese in Ihrem Kundenportal* jederzeit downloadbar.

 

Anleitungen werden automatisch am Tag des Warenausganges an Ihre im Bestellvorgang eingegebene E-Mail Adresse versendet sowie in Ihrem persönlichen Kundenportal* im Bereich "Einbauanleitungen" als Downloadlink angezeigt.
 

Einbauanleitungen können zudem HIER angefordert und heruntergeladen werden!

 

 

Den E-Mail Versand der Einbauanleitung erledigt unser Shopsystem automatisch für Sie.

Somit erhalten Sie Anleitungen bereits VOR dem Eintreffen Ihrer Bestellung!

Eine manuelle Anforderung durch uns ist somit nur dann nötig, wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr Kundenportal haben und auch die per E-Mail versendete Einbauanleitung gelöscht oder verlegt haben, bitte kontrollieren Sie hier auch Ihr SPAM/JUNK - Mail Postfach.

 

 

*insofern Sie im Bestellvorgang ein Kundenkonto erstellt haben. Bei Gastbestellungen ist kein Zugriff auf ein Kundenkonto möglich.

 

 

 

HIER finden Sie in den Portalen der Fahrzeughersteller zudem noch viele weitere Reparaturleitfäden sowie Stromlaufpläne zu Ihrem Fahrzeugmodell.

Frage

PIN-Code der OBDAPP zurücksetzen

Antwort

Mit dem ersten Verbinden des OBDAPP Codierinterface mit der OBDAPP auf Ihrem Smartphone / Tablet legen Sie Ihren persönlichen PIN-Code fest.

 

Dieses Security-Konzept ist nötig um Missverbrauch der OBDAPP zu verhindern.

 

Wenn Sie den PIN-Code Ihres OBDAPP Codierinterface nicht mehr wissen so können wir diesen für Sie zurücksetzen.

 

Verwenden Sie hierzu das OBDAPP PIN-Code Anfrageformular welches Sie HIER finden.

 

 

 

Frage

OBDAPP - VIN nicht lesbar / Unbekannte Version / nicht in Cloud registriert

Antwort

Dies deutet auf ein Software-/ oder Hardwareproblem hin.


 

 

VIN nicht lesbar:

VIN = Fahrgestellnummer (Vehicle Ident Number)

Bitte prüfen Sie, ob das OBDAPP Codierinterface komplett eingesteckt, die Zündung EIN sowie die Motorhaube geöffnet ist.

Bitte prüfen Sie zudem ob eventuell ein Verkleidungsteil das komplette Einstecken des OBDAPP Interface an Ihrem Fahrzeug verhindert.

TIPP: Sie können das OBDAPP Codierinterface an jedem aktuellen AUDI / VW / SKODA / SEAT / CUPRA anstecken und somit prüfen ob die Fahrgestellnummer an diesem ausgelesen wird.

 

 


 

 

Unbekannte Version:

Dies deutet auf ein ausstehendes Update der OBDAPP Codierinterface Hardware sowie der OBDAPP auf Ihrem Smartphone hin.

Bitte stecken Sie das OBDAPP Codierinterface am Fahrzeug ab und deinstallieren Sie die OBDAPP auf Ihrem Smartphone vollständig und installieren Sie diese anschließend erneut.

Sollte es erneut nicht funktionieren können Sie das OBDAPP Codierinterface zurücksetzen.

Verwenden Sie hierzu das Anfrageformular welches Sie HIER finden.

 

 


 

 

nicht in der Cloud registiert:

Dies deutet auf ein Problem mit der automatischen Zuordnung der Codier-Sequenzen hin.

Bitte informieren Sie uns, damit wir dies rasch überprüfen können.

Verwenden Sie hierzu das Anfrageformular welches Sie HIER finden.

 

 


 

 

es werden keine Sequenzen angezeigt:

Verwenden Sie ein Android Smartphone?

Haben Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung genau beachtet (siehe Seite 6)?

Nur wenn die dort beschriebenen Bedienungshinweise eingehalten wurden kann eine Verbindung aufgebaut werden und nur dann können auch Sequenzen angezeigt werden.

Die Bedienungsanleitung finden Sie HIER.

 

 

Bitte kontrollieren Sie die Einstellungen nochmals, hier zusammengefasst:

Ausschließlich bei Android Geräten (z.B. Samsung, Sony, Huawei, LG) müssen Sie darauf achten, dass alle Einstellungen in Ihrem Smartphone / Tablet korrekt getätigt sind.

Insofern dies nicht der Fall ist, können Sie kein OBDAPP Codierinterface über Bluetooth finden oder Sie erhalten keine Freischaltungen angezeigt.

 


Bitte beachten Sie folgendes:

1. Bei Erst-Start der OBDAPP die Einstellungshinweise mit ZULASSEN bestätigen.
Dies bedeutet: Sie müssen den Zugriff auf den Gerätestandort sowie den Zugriff auf Gerätedateien zulassen.

INFO: Es werden selbstverständlich keine Dateien von Ihrem Smartphone „ausgelesen“. Diese Freigaben sind lediglich seitens Android (= Ihrem Betriebssystem) standardmäßig zur Nutzung von Bluetooth-Verbindungen nötig.

 


2. Uhrzeit korrekt einstellen.
Um Missbrauch unserer Programmierungen zu verhinden ist ein Schutzmechanismus vorhanden.
Bitte beachten Sie hierzu einfach, dass die Uhrzeit auf Ihrem Android Smartphone korrekt eingestellt ist.

Öffnen Sie im Menü die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät. Tippen sie auf „Datum und Uhrzeit“ in den Optionen. Aktivieren Sie „Automatisch Datum und Uhrzeit“.
Insofern dies NICHT eingestellt ist erhalten Sie KEINE Sequenzen angezeigt (= Sicherheitsfunktion).

 


3.  Verwendung von mehreren OBDAPP Interface mit einem Smartphone / Tablet
Die Seriennummer eines OBDAPP Interface wird in der OBDAPP für einen schnelleren Verbindungsaufbau gespeichert. Sollten Sie ein weiteres OBDAPP Interface verbinden möchten und Ihre OBDAPP zeigt weiterhin die Seriennummer des vorab gekoppelten OBDAPP Interface an (dies tritt nur bei wenigen Android Versionen auf), so leeren Sie bitte den Cache in den Android-Einstellungen der App „OBDAPP“. Hierzu rufen Sie den Punkt „Apps“ im Bereich „Gerät“ auf. Tippen Sie nun auf die APP „OBDAPP“

Alternativ können Sie die OBDAPP auch komplett deinstallieren und neu installieren.

 

 

Alternativ können wir Ihnen empfehlen ein Apple Gerät (z.B. ein iPhone) zu verwenden, bei diesen Geräten werden die Bluetooth Einstellungen automatisch korrekt erledigt.

 

Alle häufig gestellten Fragen anzeigen

Anrede


Ihr Vorname


Ihr Nachname*


Firma


Ihre E-Mail-Adresse*


Wiederholung E-Mail-Adresse*


Bestell-/oder Rechnungsnummer* Erklärung zu einer Überschrift
Die Bestellnummer finden Sie auf der Rechnung, auf dem Lieferschein, in der E-Mail Bestellbestätigung, auf dem DHL-Versandlabel (= Sendungsreferenz) auf dem Produktaufkleber (= Order-ID) sowie in Ihrem Kundenportal.

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bestellnummer unbedingt benötigen um Ihre Anfrage zuordnen zu können.



Artikelnummer* Erklärung zu einer Überschrift
Die Artikelnummer finden Sie auf dem Produktaufkleber, auf der Rechnung, auf dem Lieferschein, in der E-Mail Bestellbestätigung sowie in Ihrem Kundenportal.

Bitte beachten Sie, dass wir die Artikelnummer unbedingt benötigen um Ihre Anfrage zuordnen zu können.



Produkttyp* Erklärung zu einer Überschrift
Bitte wählen Sie aus welche Art von Produkt Sie über uns bezogen haben.

Kabelsatz:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich unser Support ausschließlich auf die von k-electronic bezogenen Nachrüstpakete beschränkt.
Sollten Sie eine Frage bzgl. eines Kabelsatzprodukts haben, bitten wir Sie uns Informationen zu allen anderweitig zugekauften Bauteilen mitzuteilen (= Teilenummer, Herstellernummer).

OBDAPP Codierinterface:
Haben Sie bereits die Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeugmodell anhand der Produktbeschreibung ein weiteres Mal geprüft?
Bitte überprüfen Sie nochmals anhand der Produktbeschreibung, ob die Freischaltung überhaupt möglich sein kann und die nötigen Voraussetzungen (z.B. Hardware) gegeben sind.

Nachrüstpaket komplett:
Haben Sie bereits die Kompatibilität zu Ihrem Fahrzeugmodell anhand der Produktbeschreibung ein weiteres Mal geprüft?
Bitte beschreiben Sie Ihr Problem bzw. die Fehlfunktion im freien Textfeld so genau wie möglich.
Je mehr Daten wir von Ihnen erhalten, desto schneller und besser können wir Ihr Anliegen prüfen.



Fahrzeugmodell* Erklärung zu einer Überschrift
Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeugmodell aus.

Somit gelangt Ihre Nachricht schnellstmöglich zu den jeweils für dieses Modell zuständigen Sachbearbeiter/innen.



Fahrgestellnummer* Erklärung zu einer Überschrift
Bitte teilen Sie uns die volle 17-stellige Fahrgestellnummer mit.
Diese ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage stets nötig.
Informationen wo Sie diese Fahrgestellnummer ablesen können finden Sie HIER.
Fahrzeugschein



Problembeschreibung*
WAS funktioniert nicht? WAS wurde WO und WIE angeschlossen? Bitte stellen Sie uns so viele Informationen wie möglich zur Verfügung


Aktuelle Codierungen und Fehlerspeichereinträge des Fahrzeuges* Erklärung zu einer Überschrift
Bitte kopieren Sie in dieses Feld Ihren erstellten VCDS Auto-Scan.
Informationen wie Sie diese, zwingend für einen technischen Support nötigen Daten, mit Ihrem VCDS Tester auslesen finden Sie HIER.

Bitte beachten Sie: Ohne Mitteilung der Fehlerspeichereinträge, sowie der aktuellen Codierungen können technische Anfragen leider nicht konkret beantwortet werden. Bitte nutzen Sie dieses Feld um uns so viele Informationen wie möglich zur Verfügung zu stellen. Wir empfehlen in dieses Feld einen aktuellen VCDS Auto-Scan zu kopieren.
HIER finden Sie Informationen wie Sie Ihren Tester (z.B. OBDAPP / VCDS) bedienen.
HIER finden Sie Antworten auf sehr viele allgemeine technische Fragen (z.B. Stecker auspinnen, Codieren, Leitungen anschließen).

Sie haben alle oben genannten Vorschläge zur sofortigen Lösung erledigt und benötigen Hilfe?

Erstellen Sie nun hier ein Support-Ticket – dieses wird priorisiert und schnellstmöglich von uns beantwortet!






Hiermit willige ich der Übertragung, Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme ein, ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen


 * Pflichtfelder




Lassen Sie einbauen, finden Sie den passenden Einbaupartner
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen