Unser Kontaktformular
Technische Frage VOR der Bestellung

Hier einige Antworten auf häufig gestellte Fragen welche Ihnen SOFORT weiterhelfen werden.

Frage

Habe ich eine Garantie auf die Nachrüstung?

Antwort

Natürlich, wir garantieren 2 Jahre (= 24 Monate) auf unsere Nachrüstlösungen!

 

Mit unseren Nachrüstpaketen werden Originalsysteme nachgerüstet, dies bedeutet das genau dieses Fahrzeug auch z.B. genau diese Einparkhilfe ab Werk verbaut bekommen hätte.


Sollte z.B. in 20 Jahren ein PDC-Sensor oder ein Steuergerät defekt sein, so ist dieses Bauteil einfach bei JEDEM Händler-/Vertragspartner Ihres Fahrzeugherstellers oder natürlich auch bei uns bestellbar - somit besteht auch hier "kein Problem".
Wir garantieren auf die Funktion der gelieferten Teile, Ihr Neu-/Gebrauchtwagenhändler weiterhin auf das restliche Fahrzeug.


 

Beispielszenario:
Sollte z.B. eine Rückfahrkamera nachgerüstet worden sein und das Fahrwerk hat einen Defekt so besteht kein kausaler Zusammenhang der Systeme. Somit besteht laut gültiger Rechtsprechung kein Grund eine Garantieleistung oder Versicherungsleistung abzulehnen.
Da jedoch sowieso Originalteile nachgerüstet werden ist die Defektquote verschwindend gering - zumeist wird eine Nachrüstung (da wie ab Werk) auch gar nicht erkannt.





Der Umbau eines Fahrzeuges innerhalb der Garantie führt NICHT zum Garantieverlust!

  • VDAT: Pauschaler Gesamtfahrzeug-Garantieverlust ist unzulässig!
  • Verbraucher durch „Fehl“-Kommunikation verunsichert

Zahlreiche Neuwagen-Kunden möchten ihrem Auto eine persönliche Note geben und es mit Zubehör aus dem freien Aftermarket individualisieren. Und wie steht es um die Garantiezusagen des Herstellers in Bezug auf individuell umgerüstete Fahrzeuge? „Eine Garantiezusage entfällt nicht pauschal dadurch, dass jemand ein Zubehörteil eines Drittanbieters montiert“, erklärt VDAT-Geschäftsführer Harald Schmidtke und weist damit auf möglicherweise irreführende Aussagen mancher Marken-Händler und Automobil-Hersteller hin.

Vergleichbar mit den geltenden Regeln bei der gesetzlichen Gewährleistung kommt es auch bei der Garantie auf den sogenannten „kausalen Zusammenhang“ an, so Harald Schmidtke. Das bedeutet, dass Ursache und Schaden in Verbindung zueinander stehen müssen. Besteht beispielsweise innerhalb des Garantiezeitraumes ein Problem mit der elektrischen Sitzverstellung, so darf der Hersteller die Garantieübernahme nicht mit dem Hinweis auf eventuell montierte Sonderräder ablehnen.

Leider gibt es diesbezüglich aber vielfach falsche Aussagen gegenüber dem Kunden. Das zeigen Verbraucher-Rückfragen zu diesem Thema beim Verband der Automobil Tuner. Der VDAT empfiehlt daher betroffenen Kunden, sich im Falle von Garantieablehnungen mit dem pauschalen Hinweis auf Drittanbieter-Zubehör eine schriftliche Begründung aushändigen zu lassen. „In der Regel ist es auf der Basis einer schriftlichen Stellungnahme relativ einfach herauszufinden, ob sich die Werkstatt beziehungsweise der Fahrzeughersteller mit der Argumentation auf dem Boden gültigen Rechts bewegt oder nicht“, sagt Harald Schmidtke.

Natürlich können sich Verbraucher auch an den VDAT wenden. Im Falle offensichtlich ungerechtfertigter Ablehnungen bietet der Verband betroffenen Verbrauchern an, den direkten Dialog mit dem Hersteller zu suchen und so das Anliegen des Kunden zu unterstützen. Sollte das nicht erfolgreich sein, so besteht für den Kunden auch die Möglichkeit der rechtlichen Wahrung seiner Interessen.

Grundsätzlich gilt: Die Umrüstung eines in der Garantiezeit befindlichen Fahrzeugs mit Zubehörteilen von Drittanbietern führt nicht automatisch und pauschal zum Entfall von Garantiezusagen.

Quelle: VDAT

Frage

Ich möchte nicht selbst montieren. Wer kann den Einbau vornehmen?

Antwort

Unsere Nachrüstlösungen sind für den Selbsteinbau vorgesehen.

Reine KECODI Freischaltfunktionen können von jedem am Fahrzeug ausgeführt werden der ein Smartphone bedienen kann.


Der Einbau unserer Produkte kann zum Beispiel von JEDEM AUDI | VW | SKODA | SEAT | CUPRA Partner, JEDER freien Werkstatt oder von JEDEM "Privatkunden", der nach Einbauanleitung vorgehen kann, durchgeführt werden.

 

Wir liefern weltweit und bieten natürlich auch einen umfänglichen Support-Service bei eventuell auftretenden Fragen während dem Einbau an.

 


Sie möchten durch einen kompetenten Einbaupartner montieren lassen?


Kontaktieren Sie den nächstgelegenen Einbaupartner doch einfach für ein Angebot.

 

HIER finden Sie eine Übersicht aller Stützpunkte.

 

Der nächstgelegene Partner erstellt Ihnen gerne ein attraktives Komplettangebot für Ihren Umbauwunsch.

 

Frage

Wie funktioniert das KECODI Codierinterface?

Antwort

Eine Freischaltung mit KECODI erfolgt automatisch!

Sie benötigen keine Fachkenntnisse.

 

Funktionsweise:
1. KECODI Codierinterface an dem leicht zugänglichen OBD-Stecker Ihres Fahrzeuges einstecken.
2. Die kostenlose KECODI APP auf Ihrem Smartphone / Handy / Tablet starten.
3. Zündung einschalten, KECODI Codierinterface per Bluetooth verbinden.
4. Die bereits voreingestellte Freischaltung (= Funktion) mit einem Klick starten.
5. Das KECODI Codierinterface kann nun am Fahrzeug abgesteckt werden.

FERTIG! Testen Sie die neue Zusatzfunktion an Ihrem Fahrzeug!

 

 

+

Es ist jederzeit möglich noch viele weitere Freischaltungen auf das KECODI Codierinterface zu buchen.

Somit ist es möglich mit nur einem KECODI Codierinterface viele hunderte weitere verschiedene Freischaltungen / Nachrüstungen zu verwenden.

 

 

Zusätzlich stehen Ihnen IMMER die kostenlosen Zusatzfunktionen Fehlerspeichereinträge lesen + löschen sowie die Anzeige von Echtzeit-Fahrzeugdaten zur Verfügung.

 

 

Weitere Detail-Information zu dem KECODI Codierinterface finden Sie HIER.

 

 

 

 

Funktionen und Vorteile des KECODI Codierinterface:

  • Automatisierte Freischaltung (= Codierung von Zusatzfunktionen oder Nachrüstungen) an Ihrem Fahrzeug!
  • Kein "Fachwissen" nötig!
  • Codierung Ihres Fahrzeuges (AUDI / VW / SKODA / SEAT / CUPRA / Lamborghini) in kürzester Zeit! Ohne Werkstattbesuch! Sparen Sie Geld und Zeit!
  • Inklusive der kostenfreien Zusatzfunktionen Fehlerspeicher lesen & löschen sowie der Anzeige von Steuergeräte-Detailinformationen.
  • Innovative Bedienung per kostenloser APP samt Echtzeit-Statusanzeige auf Ihrem Smartphone oder Tablet!
  • Das KECODI Codierinterface (= der "Codierdongle") wird nicht fest verbaut sondern nur kurz zur Programmierung (= dem "Freischalten / Codieren" Ihrer Zusatzfunktion) an dem sehr leicht erreichbaren OBDII Stecker im Fahrerfußraum eingesteckt.
  • Die Bedienung, sprich die automatische Freischaltung der Nachrüstung an Ihrem Fahrzeug erfolgt bequem, intuitiv und einfach mit der kostenfreien KECODI!
  • Die KECODI ist jederzeit im Apple App Store sowie im Google Play Store für Android Geräte (z.B. Smartphone, Handy, Tablet) downloadbar!
  • Die Rücksetzung auf den Werkszustand oder auch eine erneute Freischaltung an dem gleichen Fahrzeug ist jederzeit möglich!
    • Somit ist der Werkszustand problemlos wiederherstellbar (z.B. bei Fahrzeugverkauf / Leasingrücknahme).

 

 

Upgrades möglich! Sie können jederzeit viele weitere Freischaltungen auf das KECODI Codierinterface buchen! Beachten Sie unsere weiteren Angebote für Ihr Fahrzeugmodell. Die Bereitstellung der von Ihnen gebuchten Freischaltungen geschieht schnellstmöglich per Online-Buchung auf Ihre KECODI, es ist somit kein Versand nötig.

 

Sollten Sie schon ein KECODI Codierinterface besitzen, welches z.B. in einem AUDI A4 Rückfahrkamera Nachrüstpaket an Sie geliefert wurde, so können Sie einfach eine weitere Funktion wie die Freischaltung der Verkehrszeichenerkennung bei Ihrem Nachbarn und dessen VW Golf 7 bestellen und auf die bereits bestehende KECODI hinzubuchen. Jedes KECODI Codierinterface hat eine Seriennummer (Informationen zu der Seriennummer finden Sie HIER), auf diese Seriennummer können Sie weitere Nachrüstungen oder Freischaltungen (= Codierungen) bestellen. Ihre Bestellung wird anschließend schnellstmöglich von uns auf Ihr KECODI Codierinterface freigegeben!

 

 

Frage

Wie funktioniert die Online-Buchung einer KECODI Freischaltung?

Antwort

Sie müssen einfach nur die Seriennummer Ihres KECODI Codierinterface in das dafür vorgesehene Feld im Produkt "KECODI SERIENNUMMER EINGEBEN" eingeben und dieses dann in den Warenkorb legen.

 

Alternativ können Sie diese auch in das Mitteilungsfeld im weiteren Bestellvorgang (= im Bezahlvorgang) eingeben, unser Kundenservice prüft dies gerne für Sie.

 

Die Seriennummer finden Sie aufgedruckt auf dem KECODI Codierinterface sowie auch in den Bestelldetails Ihrer vorherigen Bestellung in Ihrem Kundenportal.

Wir buchen die Freischaltfunktionen SOFORT und automatisch (24 / 7 - rund um die Uhr) per Online-Freigabe auf Ihr bestehendes KECODI Codierinterface.

Anschließend sind in der App "KECODI" auf Ihrem Smartphone eine Vielzahl neuer Funktionen sichtbar und können SOFORT an Ihrem Fahrzeug ausgeführt werden.

Es ist kein Versand nötig!

 


Unser Tipp: Testen Sie die Funktionsweise der Online-Buchung doch einfach HIER mit einer kostenlosen Test-Funktion.

 

Zudem können Sie auch gerne den DEMO Modus in der App einschalten um alle Freischaltungen und Funktionen auch ohne angesteckten Fahrzeug sehen zu können.

Informationen zu dem empfehlenswerten DEMO Modus finden Sie HIER.

 



Auf nur einem KECODI Codierinterface können beliebig viele Freischaltungen für beliebig viele Fahrzeuge per Online-Funktion bestellt werden!

Wie das funktioniert erklären wir HIER.

 

Alle häufig gestellten Fragen anzeigen

Unsere FAQ Antworten konnten Ihre Frage nicht beantworten? Unser Kundenservice-Team hilft gerne weiter.

Anrede


Ihr Vorname


Ihr Nachname*


Firma


Gewünschte Artikelnummer*
Bitte beachten Sie dass wir die Artikelnummer benötigen um Ihre Anfrage bestmöglich zuordnen zu können.
Die Artikelnummer finden Sie jederzeit in der Produktbeschreibung.
Sollte die Artikelnummer lediglich aus einem Strich (-) bestehen sein so müssen Sie bitte zuerst eine Variante auswählen (z.B. „ja, lackiert liefern“).


zur Vorschau-Einbauanleitung


Fahrzeugmodell
Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeugmodell aus.

Somit gelangt Ihre Nachricht schnellstmöglich zu den jeweils für dieses Modell zuständigen Sachbearbeiter/innen.



Fahrgestellnummer*
Bitte teilen Sie uns die volle 17-stellige Fahrgestellnummer mit.
Diese ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage stets nötig.
Informationen wo Sie diese Fahrgestellnummer ablesen können finden Sie HIER.



Ihre E-Mail-Adresse*


Wiederholung E-Mail-Adresse*


Bitte geben Sie hier Ihre Anfrage ein:*





Hiermit willige ich der Übertragung, Verarbeitung und Speicherung meiner Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme ein, ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen




Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Sie haben eine Allgemeine Frage wie „Ist es nötig zu codieren? Wann können Sie liefern? Wer kann es einbauen? Wo finde ich die Einbauanleitung?
Besuchen Sie hierzu bitte unsere Rubik FAQ / Häufig gestellte Fragen.

Lassen Sie einbauen, finden Sie den passenden Einbaupartner
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen