Werten Sie Ihren AUDI RS3 8V Facelift ab dem Modelljahr 2017 mit der originalen Reifendruckkontrolle HIGH auf.
Somit zeigt Ihr AUDI RS3 8V den aktuellen Reifendruck samt Reifentemperatur an.
Bei einem Druckverlust erhalten Sie eine Warnung mit Anzeige des betroffenen Rades.
Nach dem kurzen Einstecken an der sehr leicht erreichbaren OBD-Diagnoseschnittstelle im Fahrerfußraum erledigt das hier mitgelieferte KECODI Codierinterface mithilfe der innovativen und bereits für Sie voreingestellten KECODI APP die vollständige automatische Freischaltung des aktiven Reifendruckkontrollsystems - es sind KEINE weiteren Codierungsarbeiten mit einem Tester nötig.
Lieferumfang:
- 1x Original AUDI RS3 8V Steuergerät Reifendruckkontrolle
- 4x Original AUDI RS3 8V Reifendrucksensoren (optional bestellbar)
- 4x Original AUDI RS3 8V Ventilkappen + Verschraubungen (optional bestellbar / Farbe je nach Auswahl - schwarz oder grau)
- 1x vorkonfektionierter Kabelsatz
- 1x Freischaltfunktion (= Software / Codierung / Freischaltung) für ein Fahrzeug
- 1x KECODI Codierinterface
- 1x KECODI Aufbewahrungsbox mit Garantiekarte
- 1x Einbauanleitung (deutsch)
Einbaudauer: ca. 2 Stunden
Bitte wählen Sie im Bestellvorgang aus welche und wieviele Sätze Reifendrucksensoren Sie mitbestellen möchten.
Bitte beachten Sie vor Ihrer Bestellung folgende Hinweise:
- Das Nachrüsten der originalen Reifendruckkontrolle HIGH ist möglich bei allen AUDI RS3 8V Facelift-Modellen ab dem Modelljahr 2017 aller Ausstattungsvarianten.
- NICHT passend für Vor-Facelift Modelle bis einschließlich Modelljahr 2016.
- NICHT passend für A3 / S3 Modelle. Bei diesen Modellen ist teilweise keine fähige Bremsenelektronik verbaut welche die abschließende Freischaltung nicht ermöglicht.
- Das serienmäßig verbaute Reifendrucksystem ohne Drucksensoren (= PR-Nummer 7K1) welches einen Druckverlust (es ist kein genauer Luftdruck / keine Temperaturanzeige anzeigbar) per errechnetem Wert der Radumdrehung erkennt wird erweitert auf das HIGH System mit Anzeige der Daten jedes Reifens.
- Somit können Sie alle Reifen sehr einfach gleichmäßig aufpumpen und in allen Fahrsituationen überprüfen.
So funktioniert das System: Die aktuellen Ventile der Reifen werden ersetzt gegen die hier optional mitbestellbaren Ventile mit integrierten Reifendrucksensor. Dieses neue Ventil ist der "Sender" welcher die gemessenen Werte direkt per Funksignal an das Steuergerät (= dem Empfänger) sendet. Dieses Steuergerät wertet die empfangenen Daten automatisch aus, erkennt welches Ventil an welchem Rad verbaut ist (z.B. vorne links) und leitet dies an das MMI / Tacho weiter. Die Ventile mit integrierten Reifendrucksensor haben eine Batterie / Akku verbaut welche lt. Hersteller eine Lebensdauer von 7 bis 10 Jahren haben.
- Diesen Standardeinbau der neuen Reifendruckventile in die Felge, welcher übrigens mit jeder Felge möglich ist, erledigt jede lokale Kfz-Werkstatt bzw. ein Reifenservice-Betrieb.
- Die Anzeige erfolgt bei allen Modellen in dem neuen Menüpunkt Ihres MMI Multimediasystems sowie auch in dem Menüpunkt der "Sportanzeige" im Virtual Cockpit / Tacho.
Reifendrucksensoren:
- Wählen Sie selbst aus, ob Sie die originalen Reifendrucksensoren mitbestellen möchten!
- Insofern Sie z.B. bereits einen Komplettradsatz mit bereits verbauten Reifendrucksensoren haben können Sie diese weiterverwenden.
- Sofern Sie noch keine Reifendrucksensoren verbaut haben können Sie auch 2 Sätze (= 8 Reifendrucksensoren) für Ihre Sommer + Winterreifen mitbestellen.
- Alternativ ist es auch möglich die Reifendrucksensoren z.B. nur in die Sommerreifen zu verbauen. Wenn Sie anschließend im Winter den Radsatz ohne Reifendrucksensoren auf Ihren AUDI montieren so können Sie das System mit der KECODI auch einfach wieder auf das "normale" Reifendrucksystem umstellen. Im darauffolgenden Sommer schalten Sie das System mit der KECODI dann einfach wieder ein.
- Unter der Artikelnr.: 12428 bieten wir den vollständigen Satz RDK-Sensoren (= 4 Stück) zudem auch separat an, dies finden Sie HIER